Skip to main content

DECT Verstärker Reichweite und Funktionen im Überblick – Das sollten Sie wissen

Wenn Sie in jedem Winkel Ihrer Wohnung telefonieren möchten aber in manchen Ecken die Verbindung komplett aussetzt, dann kann ein DECT Verstärker hier Abhilfe schaffen. Hiermit erhalten Sie eine stabile Verbindung in jeder Ecke Ihrer Wohnung. Es ist möglich die Reichweite zu verdoppeln, ohne dass die Qualität leidet. Ihre Bewegungsfreiheit wird also deutlich erhöht.

Dabei könnte die Installation der DECT Telefone und Telefon Repeater kaum einfacher sein. Meist verbinden sich die Repeater automatisch mit der DECT Station. Dabei sind sie sehr unauffällig und in vielen Farben erhältlich, so dass Sie den DECT Verstärker nicht verstecken müssen. Über Mehrzellen Systeme können Sie mehrere DECT Repeater miteinander koppeln und so problemlos 100 Telefone in das Multizellensystem einbinden. So kann die vorhandene Telefonanlage problemlos erweitert werden.

Aber was bedeutet eigentlich DECT und was steckt hinter dieser Technologie. Was bringen DECT Repeater und wie können diese die Reichweite Ihrer Telefone erhöhen? Wir zeigen Ihnen, was Sie alles wissen sollten.

DECT – Was ist das?

DECT ist die Bezeichnung für Digital Enhanced Cordless Telecommunications oder auch Digital European Cordless Telephony. Ein DECT Telefon ist dementsprechend ein Telefon, welches diesen Funk-Standard verwendet. Dieser Standard gibt vor, auf welche Weise die Signale übertragen werden. Im Jahr 1993 wurde dieser Standard eingeführt und in Deutschland wird eine DECT Frequenz zwischen 1880 bis 1900 MHz verwendet.

Innerhalb von Gebäuden bekommen Sie etwa eine Reichweite zwischen 30 und 50 Metern. Befinden Sie sich im Freien, kann die Reichweite bis zu 300 Meter betragen. Auch wenn DECT Geräte schnurlos funktionieren, können Sie hiermit nur dann telefonieren, wenn Sie sich innerhalb der Reichweite der Basisstation befinden. Aus diesem Grund wird DECT auch gerne Standard der schnurlosen, ortsgebundenen Telefone genannt.

Die Anwendung im DECT Telefon Test

Einer der wesentlichen Vorteile der DECT-Technologie ist die große Mobilität. Aber auch die Einrichtung ist besonders einfach. Heute finden Sie fast in jedem Unternehmen DECT Telefone, damit die Mitarbeiter überall erreichbar sind. Damit dies aber in einem großen Haus oder Betrieb auch möglich ist, können DECT-Basisstationen miteinander kombiniert werden. Diese werden entsprechend verteilt und der Übergang von einer Station zur anderen wird überhaupt nicht bemerkt.

Wie funktioniert DECT

Der DECT Standard bestimmt lediglich, wie die benötigten Signale übertragen werden. Es ist nicht zu vergleichen mit LTE, ISDN oder UMTS. Denn hier fehlt eine zentrale Verwaltung. Ein Kommunikationsserver oder eine Telefonanlage übernimmt dies bei DECT. Ganz einfach gesagt, sendet die Basis ein permanentes Signal, welches die benötigten Informationen für einen Rufaufbau enthält. Das DECT Telefon oder DECT Fax synchronisiert  sich mit der Basis, wodurch Zugangsberechtigungen festgelegt werden. Sollte es zu einem Telefonat kommen, wird hierfür ein Kanal im DECT Netz reserviert. Die Betriebserlaubnis für DECT ist im Moment bis zum 31.12.2025 genehmigt.

Der DECT Standard ersetzte übrigens die beiden Standards CT1+ und CT2. Diese dürfen heute nicht mehr verwendet werden. Die Funkstationen nutzen dabei meist eine Frequenz von 2,45 GHz was verhindert, dass andere Standards behindert werden. So könne andere WLAN Netzwerke oder Bluetooth Verbindungen nicht gestört werden.

Dank DECT Repeater überall optimaler Empfang

Viele Unternehmen bieten einen DECT Telefonverstärker für die DECT Telefonie an. Allerdings können die DECT Repeater auch mit Telefonen und DECT Router anderer Marken verwendet werden. Hier muss dann aber schon einmal auf die eine oder andere Einstellmöglichkeit verzichtet werden. Der DECT Telefon Test zeigte, dass es besonders komfortabel ist, wenn Sie einen Repeater des gleichen Herstellers verwenden. Besitzen Sie also eine Fritz!Box von AVM, ist es sinnvoll auch einen AVM DECT Repeater zu verwenden.

Dank eingebauter Verschlüsselung erreichen Repeater von AVM oder Gigaset immer wieder Bestnoten bei DECT Telefone Test. Wenn Sie beim Telefonieren so durch Ihr Haus wandern, wechselt das Telefon immer wieder zwischen Router und DECT Repeater, ohne dass Sie davon etwas bemerken werden. An einer Station können Sie in der Regel bis zu sechs DECT-Repeater anmelden. Hier müssen Sie darauf achten, dass die Repeater DECT nicht in Reihe, sondern sternförmig um die Basisstation geschaltet werden. Zudem sollte der Verstärker mindestens 10 Meter vom DECT Empfänger entfernt sein.

Die Funkstärke kann beispielsweise durch Etagen, dicke Wände oder Decken negativ beeinflusst werden. Dadurch nimmt die Signalstärke ab und es können störende Nebengeräusche entstehen. Abhilfe schaffen Sie in diesem Fall durch einen DECT Repeater, wie der DECT Repeater Test zeigt.

DECT Reichweite erhöhen

Sollte die DECT Reichweite Ihres Router mit DECT nicht mehr ausreichen, können Sie den Radius des Signals durch einen DECT Repeater also wesentlich erhöhen. Dies gilt in den eigenen vier Wänden, aber auch für draußen. Je nach Modell und Hersteller können Sie diesen direkt in eine Steckdose stecken und das Signal wird sofort weitergeleitet.

So erhalten Sie quasi eine weitere Funkstation die das vorhandene Funksignal verstärkt. Aus diesem Grund wird der DECT Repeater auch gerne als DECT Verstärker bezeichnet. Einige Modelle können ebenfalls als WLAN Verlängerung verwendet werden.

Die Optik und Installation von einem DECT-Repeater

Meist handelt es sich bei einem Repeater DECT um eine kleine Box die sehr leicht und portabel ist. Diese nehmen die Signale der DECT Station auf und geben Sie an das DECT Telefon weiter. Das Prinzip ähnelt dem WLAN Repeater. Entweder stecken Sie das Modell einfach in eine vorhandene Steckdose oder befestigen es an die Wand.

Die Installation von einem DECT Adapter

Die Installation ist meist kinderleicht und ähnelt der Installation eines WLAN Adapters. Im ersten Schritt sollten Sie sich die Bedienungsanleitung einmal durchlesen. Wurde der DECT Repeater an eine Stromquelle angeschlossen, müssen Sie diesen noch an die Funkstation anmelden. Entweder führen Sie die Einrichtung manuell aus oder nutzen die automatische Installation. Die meisten Hersteller haben sich auf das so genannte GAP-Protokoll geeinigt. Dadurch ist es möglich, dass Repeater und Station von unterschiedlichen Herstellern stammen können.

Pro Funkstation können Sie in der Regel zwischen 1 und 6 DECT Repeater anschließen. Diese müssen sich alle im Empfangsbereich des Senders befinden. Haben Sie die DECT Repeater eingerichtet, können Sie durch Ihr ganzen Haus wandern, ohne die Verbindung zu verlieren. Den Übergang werden Sie dabei nicht bemerken.

FritzDECT Repeater 100 installieren

Zu den beliebtesten DECT Repeatern gehört der Repeater des Unternehmens AVM. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen einmal die Installation Schritt für Schritt erklären.

Im ersten Schritt melden Sie sich über Ihren Browser an Ihrer Fritzbox an. Hier wählen Sie den Menüpunkt „DECT“ und „Basisstation“. Suchen Sie den Punkt „Sicherheit“ und wählen hier „Nur sichere DECT-Verbindungen zulassen (empfohlen)“. Anschließend klicken Sie auf „Übernehmen“.

Drücken Sie anschließend an Ihrem Router die Taste „DECT“. Anschließend sollte je nach Modell die „INFO“ oder „DECT“ Lampe blinken. Stecken Sie den DECT Repeater nun in eine Steckdose und die Verbindung sollte sich aufbauen. Leuchtet die DECT-LED am Repeater durchgehend, besteht eine Verbindung zum Router.

Die Kosten für einen DECT Repeater

Die Anschaffungskosten variieren sehr stark und sind abhängig von Hersteller und zusätzlichen Funktionen. Günstige Modelle erhalten Sie bereits ab 40 Euro. Diese sind für den Hausgebrauch vollkommen ausreichend.

Im Betrieb benötigt ein Repeater Telefon meist nur zwei Watt. Befindet sich der DECT Verstärker im Bereitschaftsmodus, liegt der Verbrauch um ein Watt.

DECT Vorteile – Darum sollten Sie sich einen Repeater kaufen

Es gibt einige Gründe, warum Sie sich einen DECT Repeater kaufen sollten. Zum einen erhalten Sie eine höhere Reichweite innerhalb von Gebäuden und im Freien, zum anderen werden Sie mit einer besseren Sprachqualität belohnt. Durch die erhöhte Reichweite bekommen Sie mehr Flexibilität. De Repeater ist sehr unauffällig und einfach zu installieren. Für einen günstigen Preis können Sie in HD-Qualität telefonieren. Zusätzlich können Sie Ihr schnurloses Telefon DECT auch zum Beispiel als Babyphone verwenden.

Die bekanntesten Hersteller

Zu den bekanntesten und beliebtesten Herstellern von DECT Repeatern gehören Alcatel, AVM, HAMA, Siemens, Auerswald oder RTX. Hier finden Sie Verstärker mit den unterschiedlichsten Ausstattungsmerkmalen und Preisen. Diese bieten häufig auch eine DECT Steckdose an, wodurch Ihnen keine Steckdose verloren geht.

Bestes DECT Telefon

Sollten Sie über eine Fritzbox verfügen, ist das beste Telefon mit DECT Funktion das AVM FritzFon C5. DECT Telefone Tests haben aber gezeigt, dass wenn Sie einen Speedport nutzen, dass Speedphone 11 die beste Wahl ist.

Empfehlenswert ist ebenfalls das Gigaset SL450A Go. Hier können Sie Ihre Kontakte vom Smartphone oder PC sofort auf das Telefon übertragen und müssen nicht alles eingeben. Für knapp 30 Euro erhalten Sie aber bereits das Telekom Sinus 207, welches bereits über einen Anrufbeantworter und eine Freisprecheinrichtung verfügt. Mehr Komfort können Sie hier allerdings nicht erwarten. Sollten Sie sich ein DECT Telefon kaufen wollen, ist es wichtig dass Sie sich im Vorfeld Gedanken über die Funktionen machen, die Sie am Ende benötigen, wie der DECT Telefon Vergleich zeigt.

DECT WLAN Repeater

Sie möchten nicht nur Ihr DECT Signal, sondern auch Ihr WLAN Signal verstärken um eine größere Reichweite zu erhalten? Dies erreichen Sie entweder mit einem WLAN DECT Repeater oder einer alten Fritzbox. Verfügt Ihrer Fritzbox über die DECT Funktion, können Sie diese als Repeater und Basisstation verwenden und die Signalstärke für Ihr WLAN und DECT Telefon vergrößern.

Die DECT Basis einrichten

Zuerst müssen Sie in Ihrer Fritz Box die DECT Verschlüsselung aktivieren und die Energiesparmaßnahmen der DECT Übertragung abschalten, damit die DECT Telefon Reichweite erhöht werden kann. Wählen Sie zusätzlich die Option „Nur sichere DECT-Verbindungen zulassen“.

Fritzbox als DECT und WLAN Repeater einrichten

Wählen Sie bei der Fritzbox die Sie als DECT WLAN Repeater verwenden möchten das Menü „DECT“ aus und suchen den Punkt „Repeater“. Hier aktivieren Sie die Option „DECT-Repeater aktiv“. Klicken Sie auf „Übernehmen“ und der neue Repeater geht in den Anmeldemodus.

Anschließend drücken Sie auf Ihrem Router die DECT Taste und der Verbindungsaufbau startet. Blinken an beiden Geräten die LEDs nicht mehr, sind diese miteinander verbunden.

Die DECT Verschlüsselung

Wenn Sie das DECT Signal verstärken oder ein DECT Telefon anschließen, ist auch das Thema Sicherheit immer wieder ein Grund für Diskussionen. Denn nicht alle Hersteller ermöglichen eine verschlüsselte Datenübertragung aus Kostengründen. Denn um Gespräche zu verschlüsseln, bedarf es an den Geräten komplexe Rechenoperationen, die in der Umsetzung recht teuer sind.

AVM bietet seinen Kunden ein Mobilteil welches nur eine sichere Verbindung zum Router mit DECT Basis aufbauen kann. Die Verbindung kann nur dann zustande kommen, wenn diese auch verschlüsselt ist. Ob das Gespräch auch wirklich verschlüsselt ist, kann in der Fritzbox unter „DECT/DECT-Monitor“ angezeigt werden.

DECT Headset Test

Beim Telefonieren sorgen Headsets für freie Hände. Was beim Smartphone bereits viele Jahre vollkommen normal ist, hat sich bei der DECT Telefonie noch nicht durchsetzen können. Ein DECT Headset ist nicht nur recht teuer, sondern auch schwer zu finden.

Ein DECT Headset erhalten Sie bereits ab 30 Euro. Hochwertige Sets kosten bis zu 400 Euro, sind für den Hausgebrauch aber meist überdimensioniert. Bei den meisten Headsets können Sie eine Anmeldung an die Basisstation nur dann vornehmen, wenn der PIN „0000“ verwendet wird. Zwar erhöhen Sie damit Ihre Flexibilität, eine Tastatur fehlt allerdings bei allen Modellen. Was Sie können ist ein Gespräch annehmen oder ablehnen oder die Lautstärke einstellen. Ausgehende Telefonate müssen Sie mit einem Telefon mit DECT einleiten und anschließend an das Headset weiterleiten

Der WLAN Telefon Test

Bei der WLAN Telefonie werden die Daten nicht über das Telefonnetz, sondern über das Internet übertragen. Hier erhalten Sie bei gutem WLAN Empfang zwar eine gute Sprachqualität, nimmt der Empfang allerdings ab, leidet die Qualität deutlich.

So können Sie davon ausgehen, dass Sie sich im Schnitt bis zu 10 Meter von der Basis entfernen können, bis die Verbindung leidet oder abbricht. Zudem leidet die Qualität, wenn die Bandbreite sehr gering ist. Da eine ständige Internetverbindung notwendig ist, benötigen die so genannten IP-Telefone auch deutlich mehr Strom als ein DECT Anschluss.

DECT und GAP – Die Unterschiede

Der GAP-Standard ist als Weiterentwicklung des DECT-Standards zu verstehen. Hierdurch wird es ermöglicht Geräte verschiedener Hersteller miteinander zu kombinieren. Der DECT GAP Telefon Test konnte zeigen, dass sich alle GAP-kompatiblen Telefone auch mit GAP-kompatiblen Basisstationen zumindest in den Grundfunktionen verbinden und bedienen lassen.

Vorteilhaft ist dies, wenn Sie sich eine DECT Telefonanlage aufbauen möchten. Hierdurch können Sie Herstellerunabhängig verschiedene Mobilteile in Ihre Anlage einbinden. Manchmal müssen Sie allerdings dadurch auf die Komfortfunktionen verzichten.

So erkennen Sie DECT und GAP Geräte

Es gibt verschiedene Merkmale an denen Sie erkennen können, ob das Telefon DECT/GAP fähig ist. Der Frequenzbereich muss mit 1880 MHz bis 1900 MHz angegeben sein und Sie können eine größere Anzahl von Mobilteilen verbinden. Aber auch Abhörsicherheit, Gesprächsweiterleitung an weitere Mobilteile oder die Gesprächsmöglichkeit von Mobilteil zu Mobilteil sind ein Indiz für DECT/GAP.

Der Unterschied zu Bluetooth

Verfügen Sie über einen DECT Telefon Anschluss, ergeben sich gegenüber Bluetooth einige Unterschiede. Bluetooth sendet im ISM-Band bei 2,4 GHz, wie auch Ihre Mikrowelle oder Ihr WLAN. Dadurch ist es störanfälliger und auch die Strahlung ist meist deutlich höher als bei einem DECT Telefon.

Der DECT Eco Mode

Wird bei Festnetztelefon DECT verwendet, kommt auch immer wieder der Eco-Mode zur Sprache. In diesem Modus wird die Sendeleistung fast auf null heruntergefahren, so lange sich das mobile Teil in der Ladestation befindet. Dies kann allerdings nur dann funktionieren, wenn lediglich ein Mobilteil eingebucht ist. Sind mehrere Geräte verbunden, kann der Modus nicht mehr genutzt werden. Denn in diesem Fall würden weiter entfernte Mobilteile nicht mehr synchronisiert. Befindet sich das Mobilteil zudem nicht in der Ladestation der Basis, funkt dieses trotzdem weiter.

Weitere Verfahren

Andere Verfahren reduzieren die Sendeleistung, die vom Nutzer selbst festgelegt werden kann. Dies funktioniert auch dann, wenn mehrere Mobilteile eingebucht sind und ebenfalls im Sprachbetrieb. Allerdings sinkt hierdurch die Reichweite der Mobilteile. Sollten Sie die Mobilteile auf einer Etage verwenden, werden Sie hier wahrscheinlich keinen Leistungsverlust bemerken.

Einige Hersteller haben ihre Mobilteile so ausgestattet, dass diese die Sendeleistung automatisch reduzieren, sobald sich der Nutzer in der Nähe der Basisstation befindet. Hierdurch kann Strom gespart werden und automatisch verlängert sich auch die Stand-by und die Nutzungs-Zeit.

Der Voll-Eco-Mode

Neue Modelle bieten zum Teil den Voll-Eco-Mode der den Funkteil der Basis komplett ausschaltet, wenn kein Telefon genutzt wird. Hier spielt es keine Rolle, wie viele Mobilteile eingebucht wurden. Ebenfalls ist es nicht relevant, ob diese gerade geladen werden.

Die WLAN Repeater Funktionsweise

Mit einem WELAN Verstärker erweitern Sie Ihr drahtloses Netzwerk. Der Repeater empfängt die Signale vom Router und verbreitet diese weiter. So können Sie WLAN auch in Bereichen empfangen, in denen dies vorher nicht möglich war.

Mit einem Repeater können Sie die Reichweite Ihres Routers teilweise verdoppeln. Auf diese Weise sind Sie nicht dazu gezwungen Ihren Router in der Mitte Ihres Hauses zu positionieren. Den Verstärker können Sie in der Regel mit allen Routern verwenden. Günstige Modelle erhalten Sie bereits für unter 30 Euro und die Installation ist sehr einfach. Die Einrichtung kann meist über die WPS-Taste erfolgen, die Sie an beiden Geräten betätigen müssen. Sie können den Repeater aber auch an Ihren PC anschließen und dort konfigurieren.

DECT analog Adapter

Mit einem DECT TAE Adapter werden konventionelle Telefonanlagen VoIP-fähig. Unterstützt werden Geräte wie analoge Telefone, Fax DECT, Türsprechanlagen oder ISDN-Telefone. An diesem Adapter können Sie das analoge Kabel anschließen und über die andere Buchse den Adapter mit Ihrem Netzwerk verbinden. Hierdurch wird es Ihnen ermöglicht alte Geräte weiter zu verwenden und Sie können Ihre bestehende Telefonanlage in eine VoIP-Telefonanlage umwandeln.

Das kann ein DECT Verstärker
5 (100%) 1 vote